Unternehmen

Die ABZ-SUiSSE GmbH wurde im Jahr 2006 gegründet.

Sie ist ein praxisorientiertes Aus- und Weiterbildungszentrum im Bereich Haus-Energie-Gebäude-Instandhaltungstechnik. Ihre Zielsetzung ist eine kompetente Aus- und Weiterbildung in diesem Tätigkeitsbereich mit möglichst viel Praxisbezug.


Die Institution legt viel Wert auf betriebswirtschaftlichen Umgang. Zielgruppe der ABZ-SUiSSE GmbH sind Fachpersonen, wie auch fachfremde Personen im Bereich Haus-Energie-Gebäude-Instandhaltungstechnik, die sich in diesem Gebiet weiterbilden möchten.
Die ABZ-SUiSSE GmbH ist eine Kleinunternehmung und ist stets darauf bedacht, eine hohe Qualität zu gewährleisten.

 

Die vor 16 Jahren von Silvia Kaufmann, Kaspar Bolzern und Marc Kaufmann gegründete ABZ-SUiSSE GmbH, Ausbildungszentrum für Haus-Energie-Gebäude- Instandhaltungstechnik, Wiggermatte 16 in 6260 Reiden wurde auf den 1.1.2022 verkauft. Nach dem unerwarteten Tod von Marc Kaufmann im Jahr 2009 haben Silvia Kaufmann und Kaspar Bolzern die ABZ-SUiSSE GmbH erfolgreich weitergeführt und zu einem unvergleichlichen Unternehmen in der praxisorientierten Aus- und Weiterbildung entwickelt.

 

Silvia Kaufmann und Kaspar Bolzern haben sich altershalber entschieden, die ABZ-SUiSSE GmbH an Roger Schärli zu übergeben. Mit Roger Schärli, welcher schon seit mehreren Jahren als Dozent in der ABZ-SUiSSE GmbH tätig ist, wurde ein würdiger Nachfolger gefunden. Um einen reibungslosen Führungswechsel zu gewährleisten, bleiben Silvia Kaufmann und Kaspar Bolzern weiterhin in der ABZ-SUiSSE GmbH tätig. Roger Schärli wird die ABZ-SUISSE GmbH im gleichen Stil wie bisher, mit dem Schwergewicht der persönlichen und praxisorientierten Aus- und Weiterbildung weiterführen.

Leitbild

Sage es mir und ich vergesse es
Zeige es mir und ich erinnere mich
Lass es mich tun und ich behalte es

(Konfuzius)

1. Institution

Wir sind eine kleine, dynamische Ausbildungsstätte.
Unsere schlanke Organisation ermöglicht uns Flexibilität.

2. Ausbildung

Wir vermitteln praxisorientierte Theorie und ermöglichen deren Umsetzung im
Praxislabor. Fachlich, didaktisch und methodisch hervorragende Dozenten vermitteln aktuelle Inhalte und bilden sich regelmässig weiter.

3. Positionierung

Wir beobachten den Markt sowie die technologische Entwicklung und bieten produktneutrale und praxisnahe Ausbildungen im Bereich der Haus-Energie-Gebäude-Instandhaltungstechnik an.

4. Qualität

Regelmässige Teilnehmerfeedbacks und laufende Kursevaluationen ergeben relevantes Steuerungswissen für die Qualitätsentwicklung.
Ein offenes Verhältnis zu den Lernenden fördert eine positive Lernumgebung.