Instandhaltungsfachleute mit eidg. Fachausweis

Die Instandhaltungsfachleute sind ein gut ausgebildete Fachpersonen mit Erfahrungen im Bereich Instandhaltung.

Sie besitzen die Kenntnisse der Instandhaltungsarbeiten und führen diese eigenständig aus. Sie kennen ihre Grenzen und im entscheidenden Fall ziehen sie den Fachspezialisten bei. Sie unterstützen den Spezialisten mit den notwendigen Informationen aus ihrem Fachbereich, damit eine effiziente, kostengünstige Problemlösung möglich wird.

Neben dem eigentlichen Fachwissen ist von entscheidender Bedeutung, dass die Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie die Bereitschaft, ein gesundes Mass an Eigeninitiative und -verantwortung in ihrer täglichen Arbeit vorhanden sind. Ganzheitliche Betrachtungsweisen und betriebswirtschaftliche Kenntnisse steigern seine fachliche Kompetenz.

 

100% Erfolgsquote an der eidg. Prüfung 2024!

Inhalte des Lehrgangs Instandhaltungsfachleute IHF

Die Ausbildung ist in verschiedene praxisnahe Module aufgeteilt:

  • Modul A – Anlagenbetrieb
  • Modul B – Instandhaltung
  • Modul C – Sicherheit
  • Modul D – Dokumentation
  • Modul E – Kommunikation
  • Modul F – Logistik / Organisation / Beschaffung / Entsorgung
  • Modul G – Kosten- und Leistungskontrolle

 

Alle Module müssen mit einer Note von 4.0 abgeschlossen sein, um zu der eidgenössischen Prüfung zugelassen zu werden.

Weitere Zulassungsbedingungen finden sich in unserer Broschüre Instandhaltungsfachleute IHF. Zudem bieten wir für diesen Lehrgang eine kostenlose Info-Veranstaltung an.

Mehr Informationen finden Sie in unserer detaillierten Broschüre:

Anmeldung

13.10.2025 Anmelden

Ausbildungsdauer

Der Lehrgang findet wöchentlich statt und umfasst 304 Lektionen à 50 Minuten. Die Ausbildung dauert 2 Semester.

Investitionen / Kosten

Seminargeld, inkl. Seminarunterlagen und 7 Modulprüfungen CHF 6’200.00
* Bundesbeitrag CHF 6’200.00
Seminarkosten Brutto CHF 12’400.00

Zusätzlich: Prüfungsgebühr lt. fmpro ca. CHF 2’150.00
Die Prüfungsgebühr wird durch die Prüfungskommission festgelegt und erhoben.

*Der Bund unterstützt die Weiterbildung bei eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen mit finanziellen Beiträgen im Rahmen der Subjektfinanzierung mit 50% der Seminarkosten und der Lehrmittel, wobei der kumulierte Gesamtbetrag für den Bundesbeitrag mindestens CHF 1’000.00 betragen muss. Die Subvention wird nach Absolvierung der eidgenössischen Prüfung, unabhängig vom Prüfungserfolg, vom Bund direkt an den Teilnehmer mit Wohnsitz in der Schweiz, ausbezahlt.

Gerne geben wir Ihnen auch persönlich per Telefon oder E-Mail Auskunft. Melden Sie sich heute noch an und Sie sind beim Start der Ausbildung dabei.