Sprungbrett für die Zukunft: Mein Weg zum Facility Manager

„Jeden Donnerstag freute ich mich auf den Unterricht in Reiden. Wir hatten alle dasselbe Ziel! Trotz fokussiertem Lernen kam der Spass bei uns nie zu kurz und das hat es ausgemacht.“

Martin Willimann, Leiter Facility Management und Maintenance mit eidgenössischem Diplom und Prüfungsabsolvent 2024: Er blickt zurück auf eine spannende und lehrreiche Ausbildungszeit. Er erzählt darüber, wie der Lehrgang ihm bereits während der Ausbildung als Sprungbrett in seiner Karriereleiter diente.

 

Wie alles begann

Meine berufliche Laufbahn begann als Maler. Schon nach der Lehre zog es mich mehr in die Richtung der Gebäudetechnik. So entschied ich mich, eine Weiterbildung als Hauswart zu absolvieren. Da mir dieser Beruf grossen Spass macht, wollte ich mein Wissen darin vertiefen.

Ich entschied mich deshalb noch einmal, die Schulbank zu drücken, um den Lehrgang Leiter Facility Management und Maintenance zu absolvieren.

Die Vielseitigkeit und Abwechslung der Weiterbildung begeisterte mich: Von Personalführung über Dienstleistungsmanagement und Betriebsorganisation bis hin zu Immobilienmanagement war alles enthalten.

Ich verglich die verschiedenen Bildungsanbieter untereinander. Zu meinen Kriterien gehörten die Erreichbarkeit, der Schultag, die Klassengrösse und – ein besonders wichtiger Punkt für mich – die Erfolgsquoten der vorherigen Klassen.

Nach dem Besuch der Infoveranstaltung bei der ABZ-SUiSSE war meine Entscheidung klar: Ich beginne die Weiterbildung in Reiden!

 

Vom ersten bis zum letzten Unterrichtstag

Zu Beginn war es für mich tatsächlich eine Umstellung – nach so langer Zeit wieder 8 – 9 Stunden konzentriert im Unterricht zuzuhören, Aufgaben zu lösen und neues Wissen aufzunehmen. Doch die Eingewöhnungsphase war zum Glück nur kurz.

Die Dozenten gestalteten den Unterricht abwechslungsreich, sodass es nie nur reinen Frontalunterricht gab. Wir erhielten stets die passenden Lernmaterialien und es wurde regelmässig Bezug auf die fmpro-Wegleitung genommen.

Selbst bei Themen, bei denen man anfangs auf dem Schlauch stand, war der Unterricht so strukturiert, dass alles verständlich vermittelt wurde und man wusste, wo zusätzliche Informationen darüber zu finden waren.

Der Praxisbezug stand immer im Vordergrund, was das Lernen für mich persönlich spürbar erleichterte.

Auch ausserhalb der Unterrichtstage konnten wir auf die Unterstützung der Dozenten zählen – nicht nur fachlich, sondern auch motivierend, wenn mal ein kleiner Durchhänger kam.

Wir als Klasse hatten Raum für Diskussionen, konnten fachsimpeln und unsere Meinungen untereinander austauschen. Es herrschte ein tolles Miteinander unter uns in der Klasse. Mit der Zeit kannte jeder die Stärken und Eigenheiten des Anderen und wir unterstützten uns gegenseitig. Gemeinsam brachte uns dies immer ein Stück näher zu unserem Ziel.

Jeden Donnerstag freute ich mich auf den Unterricht in Reiden. Trotz fokussiertem Lernen kam der Spass bei uns nie zu kurz und das hat es ausgemacht.

 

Rückblick

Rückblickend war meine Entscheidung, den Lehrgang bei der ABZ-SUiSSE zu absolvieren, zu 100% die richtige. Auf unsere Bedürfnisse wurde individuell eingegangen. Zusätzliche Pluspunkte waren für mich die kostenlosen Parkplätze und guter Kaffee – die Rahmenbedingungen mussten ja schliesslich auch stimmen.

Besonders schätzte ich auch die persönliche Nähe zu den Mitarbeitenden der ABZ-SUiSSE. Dies ermöglichte uns, in den Pausen auch mal ein persönliches Gespräch zu führen. Die Dozenten engagierten sich mit Leidenschaft und Herzblut und es war spürbar, wie ernst sie ihre Aufgaben nahmen.

Insgesamt eine Erfahrung, die mich beruflich und persönlich bereichert hat.

 

Prüfungen und Ergebnisse

Die eidgenössische Prüfung verlief für mich überraschend entspannt. Nach intensiver Vorbereitungszeit hatte ich das sichere Gefühl, bestens gewappnet zu sein. Normalerweise verspürte ich vor solchen entscheidenden Abschnitten etwas Angst und Nervosität, doch diesmal war ich erstaunlich ruhig.

Durch die vielen Übungstests, meine Präsenz im Unterricht und die gezielte Vorbereitung war ich überzeugt, dass ich die Prüfungen bestehen werde. Das mag selbstbewusst klingen, aber die Voraussetzungen stimmten.

Trotzdem war die Erleichterung riesig, als ich das positive Ergebnis erhalten hatte. Einen Freudensprung konnte ich mir nicht verkneifen. Ohne zu zögern griff ich zum Handy, um die Neuigkeiten mit Freunden, Familie und meiner Lerngruppe zu teilen.

Es war ein Augenblick, den ich unbedingt gemeinsam feiern wollte.

 

Mein persönlicher Ausblick

Die Weiterbildung zum Leiter Facility Management und Maintenance hat mir beruflich und persönlich viel gebracht. Bereits während des Lehrgangs konnte ich die nächste Stufe auf der Karriereleiter erreichen. Zudem habe ich mir selbst bewiesen, dass ich mir grosse Ziele setzen und erfolgreich umsetzen kann.

Ich habe gelernt, Dinge kritisch zu hinterfragen und Herausforderungen strukturiert zu lösen. Gleichzeitig konnte ich mein Zeitmanagement so verbessern, dass ich mehr erreichen kann, ohne das Privatleben zu vernachlässigen.

Die Entscheidung, diesen Lehrgang zu absolvieren und bis zum Ende durchzuziehen, war für mich genau richtig. Sie wird sich nicht nur jetzt, sondern auch in meiner weiteren Zukunft auszahlen.