Bewilligung für Service- und Reparaturarbeiten an HLKKS Anlagen Art.15.4 NIV

Für Servicemonteure und Servicetechniker in der HLKKS-Branche, die sich mit gesteckten Erzeugnissen befassen und eingeschränkte Servicearbeiten an HLKKS-Anlagen durchführen, gilt eine Sonderregelung.

Der Lehrgang bietet eine praxisorientierte Weiterbildung für Fachkräfte in der HLKKS-Branche, die ihre Kenntnisse in der Durchführung von Service- und Reparaturarbeiten an Endstromkreisen von HLKKS-Anlagen erweitern möchten.

Es behandelt speziell die Anforderungen und Vorgaben der eingeschränkten Installationsbewilligung Art.15.4 NIV.

 

Für wen ist dieser Lehrgang geeignet?

Unser Lehrgang richtet sich an Servicemonteure und Servicetechniker, die mit gesteckten Erzeugnissen arbeiten und ihre Fähigkeiten in der Arbeit an Endstromkreisen von HLKKS-Anlagen vertiefen möchten. Es eignet sich auch für Wärmepumpen- und Kältefachleute, die ihre eingeschränkte Servicebewilligung erweitern möchten. Zudem ist es eine wertvolle Weiterbildung für alle, die sich auf die reguläre Art. 15 NIV-Prüfung beim ESTI vorbereiten wollen.

 

Lehrgangsinhalt Art.15.4 NIV Service- und Reparaturarbeiten an HLKKS-Anlagen

Die Weiterbildung ist in verschiedene praxisnahe Module aufgeteilt:

  • Modul 1 – Grundlagen der Elektrotechnik
  • Modul 2 – Installationsvorschriften und -normen
  • Modul 3 – Anschlusstechnik und Materialkunde
  • Modul 4 – Installationskontrolle und Messkunde
  • Modul 5 – Sicherer Umgang mit Elektrizität

 

Warum dieses Lehrgang?

Wir bieten praxisnahe Kenntnisse für Servicemonteure und Servicetechniker in der HLKKS-Branche, die ihre Fähigkeiten in der Arbeit an Endstromkreisen von HLKKS-Anlagen vertiefen möchten. Der Lehrgang vermittelt wertvolle Fachkenntnisse für den Berufsalltag.

Mehr Informationen finden Sie in unserer detaillierten Broschüre:

Anmeldung

14.05.2025 Anmelden
27.05.2025 Ausgebucht
28.08.2025 Anmelden
10.09.2025 Anmelden
21.10.2025 Anmelden
07.11.2025 Anmelden

 

Ausbildungsdauer

Der Lehrgang findet wöchentlich statt und umfasst 5 Tage à 8 Lektionen, Total 40 Lektionen inkl. Prüfung am 5. Tag.

Investitionen / Kosten

Seminargeld inkl.  Mittagessen, Mineralwasser, Seminarunterlagen, Demonstrations- und Übungsmaterial, Bewilligung und Prüfung NIV15.4 CHF 2’100.00

 

Gerne geben wir Ihnen auch persönlich per Telefon oder E-Mail Auskunft. Melden Sie sich heute noch an und Sie sind beim Start der Ausbildung dabei.