Servicetechniker/-in HFA Lüftung/Klima

Fachpersonen im Bereich Servicetechnik Lüftung/Klima bringen nicht nur technisches Know-how mit, sondern auch die Fähigkeit, Störungen schnell zu analysieren und nachhaltig zu beheben. Reparaturen führen sie präzise und effizient durch, während sie mit der Hygieneausbildung sicherstellen, dass Lüftungs- und Klimaanlagen auch in sensiblen Bereichen den höchsten Standards entsprechen.

Als kompetente Ansprechpartner für Kunden und Auftraggeber kommunizieren sie klar und lösungsorientiert. Sie arbeiten sauber, hinterlassen die Einsatzstelle in einwandfreiem Zustand und punkten mit fundiertem Wissen zu Energiesparmassnahmen und erneuerbaren Energien.

Dank ihrer Fähigkeiten können sie Anlagen optimieren, Einsparpotenziale aufzeigen und entsprechende Massnahmen initiieren.

Sie sind nicht nur echte technische Profis, sondern die entscheidende Verbindung zwischen Kunde und Arbeitgeber.

 

Inhalte des Lehrgangs Servicetechniker/-in Lüftung/Klima

Der Lehrgang ist in verschiedene Module aufgeteilt und praxisorientiert aufgebaut:

  • Klima- und Lüftungstechnik
  • Filtertechnik
  • Brandschutz
  • Umgang mit Chemikalienrecht
  • Lufthygiene
  • Kältetechnik
  • Pumpen und Wärmepumpen
  • Rapporte, Kommunikation mit Kunden
  • Ventilatoren und Motoren
  • Elektrotechnik und Elektroschema
  • MSRL
  • Hygieneschulung B

 

Die Zulassungsbedingungen finden sich in unserer Broschüre Servicetechniker/-in Lüftung/Klima HFA.

Mehr Informationen finden Sie in unserer detaillierten Broschüre:

Anmeldung

18.10.2025 Anmelden

Ausbildungsdauer

Der Lehrgang findet wöchentlich statt und umfasst 140 Lektionen à 50 Minuten. Die Ausbildung dauert ca. 3/4 Jahr.

Investitionen / Kosten

Seminargeld inkl. Seminarunterlagen, Hygieneschulung B-Zertifikat SWKI VA104-01/VDI 6022, und Zertifikat Einbau und Überprüfung von Brandschutzklappen CHF 4’450.00

Gerne geben wir Ihnen auch persönlich per Telefon oder E-Mail Auskunft. Melden Sie sich heute noch an und Sie sind beim Start der Ausbildung dabei.