Leiter/-in Facility Management und Maintenance HFP mit eidg. Diplom

Leiter/-innen im Bereich Facility Management und Maintenance (LFMM) stellen den Betrieb von Gebäuden, Anlagen und Arbeitsumgebungen sicher und unterstützen damit das Kerngeschäft von Unternehmungen.

Sie sorgen für reibungslose Abläufe in der Bereitstellung, Instandhaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden, Einrichtungen und technischen Anlagen – über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Darüber hinaus schaffen sie durch personenzentrierte Dienstleistungen im Hospitality Management ein produktives und angenehmes Arbeitsumfeld für Mitarbeitende.

Im Bereich der industriellen Maintenance (Instandhaltung) steht dabei die maximale Verfügbarkeit von Produktionsanlagen im Vordergrund – ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen.

Bei der industriellen Maintenance (Instandhaltung) steht die maximale Verfügbarkeit von Produktionsanlagen im Vordergrund.

 

Inhalte des Lehrgangs Facility Management und Maintenance

Die Weiterbildung Facility Management und Maintenance HFP ist modular aufgebaut und vermittelt praxisnah alle Kompetenzen, die angehende Leiter/-innen Facility Management benötigen:

Modul A – Mitarbeitende führen
Modul B – Interne und externe Kommunikation
Modul C – Normative Grundlagen und Sicherheitsvorschriften anwenden
Modul D – Verantwortungsbereich organisieren
Modul E – Verantwortungsbereich finanziell steuern
Modul F – Persönliche Kompetenzen weiterentwickeln
Modul G – Dienstleistungen erbringen und einkaufen

Alle Module müssen mit einer Note von 4.0 oder höher abgeschlossen werden, um zur eidgenössischen Prüfung für Facility Management HFP zugelassen zu werden.

Weitere Zulassungsbedingungen finden sich in unserer Broschüre Facility Management und Maintenance. Zudem bieten wir für diesen Lehrgang eine kostenlose Info-Veranstaltung an. Zusätzlich bieten wir regelmässig kostenlose Info-Veranstaltungen an, bei denen Sie einen Einblick über unsere Weiterbildung und über uns erhalten.

 

Warum sich die Weiterbildung lohnt – direkt aus der Praxis:

Im Video erzählt Martin, wie ihm die Weiterbildung zum Leiter Facility Management und Maintenance HFP neue berufliche Chancen eröffnet hat. Er berichtet aus der Praxis, gibt Einblicke in seine täglichen Aufgaben und zeigt, wie ihn das eidgenössische Diplom im Facility Management sowohl fachlich als auch persönlich weitergebracht hat.

Mehr Informationen finden Sie in unserer detaillierten Broschüre:

Anmeldung

20.08.2026 Anmelden

Ausbildungsdauer

Der Lehrgang findet wöchentlich (donnerstags) statt und umfasst 544 Lektionen à 50 Minuten. Die Ausbildung dauert 3 1/2 Semester.

Investitionen / Kosten

Seminargeld inkl. Fachbücher und Seminarunterlagen Netto: CHF 9’700.00
*Bundesbeitrag CHF 9’700.00
Total Seminarkosten Brutto: CHF 19’400.00

Zusätzlich: Prüfungsgebühr lt. fmpro ca. CHF 3’150.00
Die Prüfungsgebühr wird durch die Prüfungskommission festgelegt und erhoben.

*Der Bund unterstützt die Weiterbildung bei eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen mit finanziellen Beiträgen im Rahmen der Subjektfinanzierung mit 50% der Seminarkosten und der Lehrmittel, wobei der kumulierte Gesamtbetrag für den Bundesbeitrag mindestens CHF 1’000.00 betragen muss. Die Subvention wird, nach Absolvierung der eidgenössischen Prüfung, unabhängig vom Prüfungserfolg, vom Bund direkt an den Teilnehmer mit Wohnsitz in der Schweiz, ausbezahlt.

Gerne geben wir Ihnen auch persönlich per Telefon oder E-Mail Auskunft. Melden Sie sich heute noch an und Sie sind beim Start der Ausbildung dabei.