Schaltberechtigung NHS, Leistungsschalter nach Art.12 STV

Erwerben Sie die Qualifikation zur Schaltberechtigung und Schaltanweisungsberechtigung für Niederspannungsanlagen und erweitern Sie Ihr Wissen über das Schalten an 230/400V-Anlagen. In unserem umfassenden Seminar werden Sie auf alle Aspekte vorbereitet, die für sicheres und effektives Arbeiten mit Niederspannungsnetzen erforderlich sind.

Unsere Fachdozenten vermitteln Ihnen detaillierte Kenntnisse über Gefahren, den Umgang mit Anlagen, die Erstellung von Schaltprogrammen, Schalthandlungen, Netzformen, Netzschutz sowie die relevanten gesetzlichen Grundlagen.

 

Für wen ist das Seminar geeignet?

Um am Seminar teilnehmen zu können, ist ein Erste-Hilfe-Kurs (inkl. BLS-AED) erforderlich. Ihr Erste-Hilfe-Ausweis darf nicht älter als 2 Jahre sein, gemäss Art. 12 StV und ESTI 407.

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Fachleute mit elektrischer Grundbildung
  • Zukünftige Schaltberechtigte und Schaltanweisungsberechtigte

 

Seminarinhalte

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie:

  • Schaltaufträge sicher auszuführen und zu erstellen. Erfüllen Sie die Anforderungen der ESTI 100 und ESTI 407.
  • Gesetzliche Vorgaben kennen und anwenden. Erwerben Sie praxisrelevante Kenntnisse zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
  • Bei erfolgreicher Teilnahme ein anerkanntes Zertifikat erhalten, das Ihre Schaltberechtigung bestätigt.

 

Warum dieses Seminar?

Unser Seminar zur Schaltberechtigung bietet Ihnen eine gründliche Ausbildung, die für den sicheren Betrieb von Niederspannungsanlagen unerlässlich ist. Durch praxisnahe Schulungen und umfassende Wissensvermittlung sind Sie optimal vorbereitet, die Anforderungen der Praxis zu erfüllen und die gesetzlichen Vorgaben korrekt umzusetzen.

 

Jährliche Weiterbildung

Das eidgenössische Starkstrominspektorat (ESTI) schreibt gemäss NIV vor, dass sich Inhaber einer Art. 15/14/13 NIV Anschlussbewilligung jährlich einen Tag im Fachgebiet Elektrotechnik, Sicherheit, Normen und Messen weiterbilden müssen. Wird keine Weiterbildung nachgewiesen, ordnet das ESTI dem Bewilligungsträger Auflagen an.

Dieses Seminar gilt beim ESTI als elektrische Weiterbildung für Bewilligungsträger Art.13/14/15 NIV.

 

Jetzt anmelden und Ihre Qualifikation sichern!

Mehr Informationen finden Sie in unserer detaillierten Broschüre:

Anmeldung

11.12.2025 Anmelden

Ausbildungsdauer

Unser Praxisseminar dauert einen Tag und umfasst 8 Lektionen.

Investitionen / Kosten

Seminargeld inkl. Mittagessen, Mineralwasser, Demonstrations- und Übungsmaterial, Unterlagen und Zertifikat CHF 580.00

Gerne geben wir Ihnen auch persönlich per Telefon oder E-Mail Auskunft. Melden Sie sich heute noch an und Sie sind beim Start der Ausbildung dabei.